Preisaufschlag statt Glühbirnenverbot?

Veröffentlicht:

LANGENSELBOLD (dpa). Wegen zunehmender Hamsterkäufe bei Glühbirnen hat der Hersteller von Energiesparlampen, "Megaman", die Aufhebung des geplanten EU-Handelsverbots gefordert. Mit der Bevorratung verschlössen sich viele Verbraucher über Jahre den energiesparenden Lampentechnologien. Unternehmenschef Werner Wiesner schlug stattdessen einen Preisaufschlag von je fünf Euro für konventionelle Glühbirnen vor. Damit rechne sich der Umstieg auf Energiesparlampen für die Verbraucher sofort und nicht erst nach Jahren wie bislang.

"Das De-facto-Verbot der Glühlampen ab dem 1. September 2009 ist für viele Verbraucher nicht nachvollziehbar und wird als staatliche Gängelung angesehen", erklärte Wiesner laut einer Mitteilung. Mit den Erlösen des von ihm vorgeschlagenen Glühlampen-Aufpreises könnten hingegen Umweltprojekte finanziert werden.

Ab dem 1. September dürfen herkömmliche 100-Watt-Birnen sowie mattierte Leuchtkörper in der EU mit Ausnahme der Warenbestände im Handel nicht mehr verkauft werden. Schrittweise soll das Verbot auf immer mehr Glühbirnen mit hohem Energieverbrauch ausgeweitet werden. Die Bürger sollen nach dem Willen der EU komplett auf Leuchtstoff-, Halogen- oder LED-Lampen umsteigen. Handelsunternehmen haben in den vergangenen Tagen von stark gestiegenen Umsätzen gerade bei den unter das künftige Verbot fallenden Lampen berichtet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag