Ärzte

Privatpatienten für wirtschaftlichen Erfolg wichtig

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. Privatpatienten sind für den wirtschaftlichen Erfolg der Praxis oder der Klinik wichtig oder sehr wichtig. 54 Prozent der niedergelassenen Ärzte und 56 Prozent der Klinikärzte bestätigen diese Aussage laut MLP-Gesundheitsreport.

Etwa jeder fünfte niedergelassene Arzt glaubt, Privatpatienten seien sogar wichtig für das wirtschaftliche Überleben der Praxis.

44 Prozent der niedergelassenen sehen Privatpatienten dagegen als weniger oder oder nicht wichtig an. Auch hier ist die Meinung der Ärzte geteilt. (ger)

MLP-Report – zehnte Auflage

  • 531 Ärzte wurden vom 24. Mai bis 25. Juli telefonisch befragt, davon 322 Niedergelassene und 209 Krankenhausärzte.
  • 1216 Menschen aus der Bevölkerung ab 16 Jahren wurden vom 20. Mai bis 4. Juni persönlich interviewt.
  • Die Befragungen werden vom Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Finanzdienstleisters MLP durchgeführt und ausgewertet.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps