Niedersachsen

Prozess gegen Psychiater eingestellt

Im Fall um einen Mediziner, der falsche Gutachten ausgestellt haben soll, haben sich die Prozessbeteiligten nun geeinigt.

Veröffentlicht:

HANNOVER. Der Prozess gegen einen Psychiater, der bewusst wahrheitswidrige Gutachten ausgestellt haben soll, ist gegen eine Geldauflage eingestellt worden. Darauf verständigten sich die Prozessbeteiligten am Montag im Amtsgericht Hannover. Der 67 Jahre alte Mediziner muss insgesamt 5000 Euro an zwei gemeinnützige Einrichtungen zahlen. Das Verfahren gegen seinen mutmaßlichen Komplizen, einen 61-jährigen Unternehmensberater, wurde ohne Auflagen eingestellt. Beide Angeklagte waren aus Krankheitsgründen nicht zur Verhandlung erschienen. Ihre Verteidiger legten Atteste vor. Der Psychiater sei reiseunfähig, erklärte sein Arzt auf Mallorca.

Die Staatsanwaltschaft hatte dem Psychiater vorgeworfen, für drei Frauen bewusst wahrheitswidrige Gutachten ausgestellt zu haben. Unter anderem soll er 2010 einer verurteilten Straftäterin eine schwere Depression bescheinigt haben, um ihr Gnadengesuch zu unterstützen, ohne sie jemals selbst behandelt zu haben. Tatsächlich soll dies der Komplize übernommen haben, der keine medizinische Ausbildung hat. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung