Brustimplantate

Prozess gegen TÜV vertagt

Veröffentlicht:

FRANKENTHAL. Weil sie mangelhafte Brustimplantate eingesetzt bekam, hat eine Frau aus Ludwigshafen den TÜV-Rheinland verklagt. Sie verlangt 100.000 Euro Schmerzensgeld.

Am Mittwoch begann das Verfahren vor dem Landgericht in Frankenthal. Der Prozess wurde jedoch nach einstündiger Verhandlung auf den 14. März vertagt.

Die 62-jährige Klägerin wirft dem TÜV-Rheinland vor, die Brustimplantate des französischen Herstellers Poly Implant Prothèse (PIP) nicht ausreichend kontrolliert zu haben.

Neben dem Schmerzensgeld fordert die Frau, dass der TÜV auch für mögliche Folgeschäden aufkommt.

Auch das Landgericht Karlsruhe beschäftigt sich mit dem Skandal. Eine Entscheidung steht noch aus. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Förderung durch Robert Bosch-Stiftung

Neues PORT-Zentrum in Stuttgart mit Fokus auf Primärversorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV

GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin