QM-ABC

Prozessqualität

Veröffentlicht:

Prozessqualität beschreibt den Grad, in dem die Praxisabläufe geeignet sind, die mit der Patientenversorgung verbundenen Aufgaben zu erfüllen und die gesetzten Ziele zu erreichen. Angesprochen sind hier die Eigenschaften der Kernprozesse (z.B. Therapie, Diagnostik, Beratung) und der unterstützenden Prozesse (z.B. Verwaltung, Fort- und Weiterbildung) sowie deren Effektivität und Abstimmung untereinander.

Um die Prozessqualität zu erfassen und zu messen, schaut man sich an, ob die Patientenversorgung systematisch erfolgt und ob die gesetzten Ziele mit der Ablauforganisation effektiv erreicht werden. Dies geschieht mit Hilfe von Checklisten, Protokollen und Datenerfassungen etwa zu Wartezeit, Untersuchungshäufigkeiten oder zur Verfügbarkeit von Akten und Daten.

Das QM-ABC stammt von Theresia Wölker und Dr. Heike Johannes, den Autorinnen des "Arbeitsbuchs Qualitätsmanagement", erschienen im Verlag der "Ärzte Zeitung".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps