Gründerwettbewerb

Reha-App überzeugt Preisjury

Veröffentlicht:

BAD KREUZNACH/MAINZ. Mit einer medizinischen Smartphone-App, die sich für die Rehabilitation nach einer Handverletzung einsetzen lässt, hat das Spin-off-Unternehmen "LIME medical" jetzt den Preis "Beste Gründungsidee" bekommen, der im Rahmen des Gründerwettbewerbs der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) des SWR und der Volks- und Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz vergeben wurde.

In enger Zusammenarbeit mit Dr. Eric Hanke vom Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (ZOU) an der Universitätsmedizin Mainz hätten die Jungunternehmer – allesamt ehemalige Schüler des Stama-Gymnasiums in Bad Kreuznach – die individuell angefertigte Handorthese für Heimanwendungen entwickelt. Die Smartphone-App ermögliche die Steuerung des Therapiegerätes, das sich für die Reha nach einer Handverletzung einsetzen lasse. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Randomisierte kontrollierte Studie

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose