Pharma

Riemser erwirbt Rechte an Schmerzmittel Ziconotid

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Riemser Pharma GmbH erwirbt von Eisai die exklusiven Entwicklungs- und Vertriebsrechte an dem Schmerzmittel Prialt® (Ziconotid) in Europa. Der ursprünglich aus dem Gift der Kegelschnecke gewonnene, synthetisch hergestellte Wirkstoff wird als intrathekale Infusion zur Langzeittherapie starker chronischer Schmerzen eingesetzt.

Das als Alternative zu Opioiden gedachte Prialt® ist seit 2005 europaweit zugelassen und wird laut Riemser derzeit in zwölf europäischen Ländern vermarktet. Über den Kaufpreis und weitere Details des Lizenz-Deals wurde Stillschweigen vereinbart. Im Riemser-Vertrieb werde "die Verfügbarkeit des Arzneimittels in den europäischen Märkten verbessert", heißt es. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?