Healthcare-Investitionen

Saudi-Arabien mit Potenzial

Veröffentlicht:

BERLIN/RIAD/DSCHIDDA. Saudi-Arabien hat vor Kurzem die Vision 2030 und den National Transformation Plan vorgestellt. Bis zum Jahr 2030 soll das Land im Global Competitiveness Index (GCI) des Weltwirtschaftsforums einen Platz unter den Top 10 einnehmen.

 Der Anteil ausländischer Direktinvestitionen von derzeit 3,8 Prozent solle auf das internationale Niveau von 5,7 Prozent steigen. Schwerpunkte der geplanten Diversifikation sind die Branchen Infrastruktur, Gesundheit, Energie, Tourismus und Logistik. Inwieweit sich hier für deutsche Unternehmen Chancen ergeben, hat Mitte Oktober nach Angaben der saudi-arabischen Botschaft in Berlin eine große deutsche Wirtschaftsdelegation ausgelotet. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind