Studie an Charité

Schneller gesund im gekühlten Krankenzimmer?

Werden Lungenpatienten schneller gesund, wenn sie im Krankenhaus in gekühlten Zimmern liegen? An der Charité wird dieser Frage nachgegangen - erste Erkenntnisse gibt es schon.

Veröffentlicht:

BERLIN. Gekühlte Zimmer in Krankenhäusern könnten in Zukunft geschwächte Patienten vor Hitzestress an warmen Sommertagen bewahren.

Forscher der Berliner Charité überprüfen derzeit in einer Studie, ob sich die Heilung bei Lungenpatienten in speziell klimatisierten Räumen verbessert.

Beobachtungen bei den ersten knapp 50 Patienten zeigten, dass diese früher wieder entlassen werden konnten als Patienten in normalen Zimmern, wie Prof. Christian Witt der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Vor rund einem Jahr wurden zwei Zimmer mit Kühldecken und -wänden ausgestattet. Dadurch bleibt die Raumtemperatur relativ konstant bei 23 Grad.

Konventionelle Klimaanlagen sind für Kliniken keine Lösung. Sie erzeugen einen Luftzug und verbreiten im schlimmsten Fall Keime. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps