Arbeitsrecht

Schwestern dürfen nicht dauerhaft verliehen werden

Veröffentlicht:

ERFURT. Das Rote Kreuz kann Mitglieder seiner Schwesternschaft nicht dauerhaft an andere Krankenhäuser verleihen. Im Verleih gelten die Rot-Kreuz-Schwestern als Arbeitnehmerinnen, für die nur eine vorübergehende Überlassung zulässig ist. Der Betriebsrat kann einer Dauerbeschäftigung daher widersprechen, urteilte das Bundesarbeitsgericht am Dienstag (Az.: 1 ABR 62/12). Es gab damit dem Betriebsrat der Ruhrlandklinik in Essen Recht, der seine Zustimmung zur Einstellung einer Rot-Kreuz-Schwester verweigert hatte. Im November hatte hierzu bereits der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entschieden, dass es sich um Arbeitnehmerüberlassung handelt. Ein Arbeitsvertrag sei dafür nicht erforderlich. (mwo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?