App-Unterstützung

Sprachbarrieren bei Impfaufklärung digital meistern

Ärzte, die bei der Corona-Impfaufklärung auf Sprachbarrieren stoßen, können über die App „aidminutes.resuce“ rechtssichere Unterstützung einholen. Die App deckt zahlreiche Sprachen ab, darunter Gebärdensprache.

Veröffentlicht:

Berlin. Für die COVID-19-Impfaufklärung von Gehörlosen und nicht-deutschsprachigen oder sehgeschädigten Personen können Ärzte die kostenlose App „aidminutes.resuce (COVID-19“ zur Unterstützung nutzen. Die ursprünglich für Rettungskräfte im Notfalleinsatz konzipierte App, wurde um Funktionen zur Corona-Impfung erweitert. Die App deckt mehr als 35 Sprachen einschließlich Gebärdensprache ab.

Nach Angaben des Unternehmens werden die Inhalte der App „in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut erstellt“. Informationen zu neu hinzukommenden Impfstoffen oder Zulassungsänderungen würden „in kürzester Zeit“ von Fachärzten aufgearbeitet und in die App eingepflegt, heißt es weiter. Ein besonderes Augenmerk liegt laut der Entwickler darauf, die Informationen medizinisch und inhaltlich korrekt abzubilden. Gleichzeitig sollen sie auch gut verständlich sein „und zwar unabhängig vom Bildungs- und Alphabetisierungsgrad“.

Die Inhalte, die Ärzte mittels der App kommunizieren, seien „rechtssicher dokumentierbar“. Ärzte hätten so einen rechtssicheren Nachweis, „die zu impfende Person nach gängigen Regeln aufgeklärt zu haben“. Für die Nutzung muss kein Account angelegt werden. Es müssten auch keine Patienteninformationen eingegeben werden.

Die Entwicklung von aidminutes.impfen wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit. Die App kann laut Unternehmen „von allen impfenden Ärzten in ganz Deutschland unentgeltlich genutzt werden“. (mu)

aidminutes.resuce im App-Store

aidminutes.resuce im Google Play-Store

Mehr zum Thema

Vertrauen in Ärzte

Ist KI im Spiel, vertrauen Patienten weniger den Arztratschlägen

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Arzt im Gespräch mit Patientin

© Ground Picture / shutterstock

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter