Förderung

Startschuss für nächstes Großprojekt an der Charité

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Startschuss für das nächste Großbauprojekt auf dem Gelände der Berliner Uniklinik Charité in Berlin-Mitte ist gefallen. Der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat nun die Fördermittel von 74 Millionen Euro für das gemeinsame Ambulanz-, Translations- und Innovationszentrum (ATIZ) von Charité und dem Berlin Institute of Health (BIH) freigegeben. Der Bau ist nach Angaben der Berliner Senatskanzlei für Wissenschaft und Forschung Teil einer umfassenden Investitionsoffensive des Landes für die Charité. In der laufenden Legislaturperiode sind demnach rund 500 Millionen Euro für Bau- und Infrastrukturmaßnahmen an allen vier Charité-Standorten vorgesehen. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?