App

Tagesnavi für demente Patienten

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Telekom hat eine App entwickelt, die Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder einfach altersbedingten kognitiven Einschränkungen helfen soll, strukturiert durch den Alltag zu kommen.

Auf der Medica wurde der Tagesnavi erstmals präsentiert. Die App navigiert die Benutzer durch den Tag , indem sie anstehende und erledigte Tätigkeiten über Bilder, Geräusche und Sprache anzeigt.

Über einen separaten Zugriff auf die App können zudem Angehörige und Mitarbeiter eines Pflegedienstes zusammen mit den Betroffenen individuelle Regeln und Erinnerungen für den Tagesablauf erstellen und verändern. Zudem lassen sich über diesen Weg wichtige Termine austauschen.

Und Angehörige und Pflegedienst behalten den Zustand des Betroffenen im Blick, ohne dessen Selbstständigkeit einzuschränken. Über eine Videotelefonie-Funktion können die Nutzer zudem mit Bekannten und Verwandten kommunizieren.Marktstart soll laut Telekom voraussichtlich Ende 2014 sein.

Design und Funktionen der App wurden übrigens gemeinsam mit Experten der Universität der Künste Berlin sowie potenziellen Nutzern aus der Tagespflege entwickelt. (reh)

www.telekom.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitswirtschaft

Medice übernimmt DiGA-Entwickler Selfapy

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Empfehlungen

pAVK-Therapie konservativer denn je

Lesetipps
Eine Box, auf der Human Organ steht, steht in einem Operationssaal.

© Mathias Ernert / Universitätsklinikum Heidelberg

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Eine Ärztin spricht mit einer Patienten per Video

© agenturfotografin / stock.adobe.com

FAQ zum Videokontakt

Videosprechstunde – das gilt für Praxisteams