Bienenstockluft

Therapie nun doch wieder erlaubt

Veröffentlicht:

JENA/WEIMAR. Im Streit um die Behandlung von Patienten mit Bienenstockluft haben die Behörden ein Verbot aufgehoben. Eine Heilpraktikerin aus Jena dürfe die Apitherapie, eine althergebrachte Inhalationsmethode aus der Bienenheilkunde, nun doch weiter praktizieren, erklärte ein Sprecher des Landesverwaltungsamtes in Weimar am Freitag.

Ein entsprechendes Schreiben wurde Ende September versandt. 2015 hatte das Gesundheitsamt Jena auf Anraten des Landesverwaltungsamtes der Heilpraktikerin die Therapie mit sofortiger Wirkung wegen einer "Gefahr für Leib und Leben und Gesundheit" untersagt.

Dagegen war sie in Widerspruch gegangen und hatte vom Verwaltungsgericht Gera recht bekommen. Sie und ihre Berufskollegen befürchteten, dass mit dem Verbot der Methode ein Präzedenzfall geschaffen werden könnte, der bei Behörden bundesweit Schule macht. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung