Bewerbungsfrist läuft

"Think Camp" zu Robotern in der Pflege

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Stiftung Münch veranstaltet erneut ein "Think Camp", das diesmal Roboter in der Gesundheitsversorgung zum Thema hat. 15 Nachwuchswissenschaftler und -führungskräfte können am Camp teilnehmen, das vom 20. bis 22. Januar 2017 in Frankfurt stattfindet.

Experten geben zunächst einen Überblick über den Stand der Technik sowie über bestehende, geplante und visionäre Einsatzmöglichkeiten von Robotern.

Zu den Experten gehören Birgit Graf (Gruppenleiterin Haushalts- und Assistenzrobotik, Fraunhofer IPA), Cyrill von Tiesenhausen (Business Development Manager Medical Robotics, Division Healthcare, KUKA Roboter), Professor Siegfried Jedamzik (Geschäftsführer Bayerische Telemedizin Allianz) und Mascha Minou Lentz (Health Care Innovation Team, IBM Global Business Services, Associate Partner).

Bewerben können sich Studierende ab dem fünften Semester, Doktoranden und Postdoktoranden sowie "Young Professionals", die bereits im Beruf stehen. Die Bewerber sollten sich durch überdurchschnittliches Engagement und Leistungen auszeichnen.

Die Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Motivationsschreiben) müssen bis zum 20. Dezember per E-Mail bei der Stiftung eingehen. Die Teilnahme ist kostenfrei, ein Reisekostenzuschuss ist nicht vorgesehen.

Die Stiftung Münch wurde 2014 von Eugen Münch ins Leben gerufen. Das Stiftungsziel ist es, trotz einer alternden Gesellschaft weiterhin allen Menschen den Zugang zu nicht rationierter Medizin zu ermöglichen. Als Grundlage dient das von Eugen Münch entwickelte Konzept der Netzwerkmedizin. Die Stiftung unterstützt Wissenschaft, Forschung und praxisnahe Arbeiten in der Gesundheitswirtschaft und fördert den nationalen und internationalen Austausch.  (aze)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Über Diskriminierung und Gerechtigkeit im Medizinbereich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren