Tilgung: Zuerst Privatkredite, dann Praxiskredite

Veröffentlicht:

Ärzte, die ein Praxisdarlehen und ein privates Baudarlehen bedienen müssen, sollten in erster Linie den privaten Kredit tilgen. Denn die Schuldzinsen auf das Praxisdarlehen können als Betriebsausgabe geltend gemacht werden, die Zinsen auf den Hausbau oder Immobilienkauf jedoch nicht, wie Thomas Keßler, zertifizierter Finanzberater im Gesundheitswesen bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, sagt. Die Konsequenz: Wer zuerst das Praxisdarlehen zurückzahlt, verzichtet freiwillig auf die Steuerersparnis.

"Das kann je nach Laufzeit und Betrag des Darlehens mehrere tausend Euro, zuweilen sogar fünfstellige Beträge ausmachen", so Keßler. Wie hoch der Betrag letztlich ausfällt, hänge zudem vom Grenzsteuersatz des Darlehensnehmers ab. Keßler rät, vor der Entscheidung stets einen Steuerberater zu konsultieren.

Ein Service der Deutschen Apotheker- und Ärztebank

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose