Corona-Prävention
Trendumkehr bei den Laboren: Weniger SARS-CoV-2-Tests, mehr positive Befunde
Die Positivrate bei den PCR-Tests auf das Coronavirus ist in der vergangenen Woche auf 1,15 Prozent gestiegen. Dabei wurde deutlich weniger Personen getestet als in der Vorwoche.
Veröffentlicht:Berlin. Die Positivrate der SARS-CoV-2-PCR-Tests ist erstmals seit Wochen wieder leicht gestiegen: Laut einer aktuellen Mitteilung der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) lag sie in der vergangenen Woche bei 1,15 Prozent (Vorwoche: 0,82). Die Laborärzte sprechen von einer „Trendumkehr“. Ferienbedingt seien in KW 27 mit 520 .209 PCR-Untersuchungen weniger Testungen durchgeführt worden (-15 Prozent zur Vorwoche). Davon seien aber mehr PCR-Befunde positiv ausgefallen (5967, Vorwoche: 5067). Der Anteil der Delta-Variante liegt laut ALM-Erhebung bei nunmehr rund 65 Prozent der positiven Befunde und mache damit den überwiegenden Teil der Neuinfektionen aus.
Trotz einer Auslastung von etwa einem Drittel wollen die fachärztlichen Labore ihre Testkapazität unverändert bei rund zwei Millionen PCR-Tests pro Woche halten. „Wir werden diese Kapazitäten auch den Sommer über aufrechterhalten“, kündigte ALM-Vorsitzender Dr. Michael Müller an. (kaha)