Ulmer Uni-Klinik mit eigener Patientenakte

Veröffentlicht:

WIESBADEN (reh). Die Uniklinik Ulm hat auf der Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. in Wiesbaden jetzt ihre elektronische Patientenakte (ePA) vorgestellt. Das Besondere daran: Die Ärzte der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Ulmer Uniklinikum haben die ePA selbst programmiert. "Als wir uns vor sechs Jahren zur elektronischen Dokumentation entschlossen, gab es kein geeignetes oder bezahlbares Produkt", so Dr. Konrad Kastl.

Angefangen haben die Ärzte mit Dienst- und Operationsplänen im PC, seit Kurzem sei nun auch die Ambulanz papierfrei. Alle Dokumente, die der Patient mitbringe, würden bei der Anmeldung gescannt und dem Patienten sofort zurückgegeben. Das nächste Schriftstück, dass in der Klinik erstellt würde, sei der Entlassbrief an den weiterbehandelnden Arzt, berichtete Kastl. In der Klinik werden jährlich mehr als 12 000 Patienten ambulant und stationär versorgt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren