Hirnschädigungen bei Kindern?

Umstrittenes Organophosphat vor dem Aus

Alles deutet darauf hin, dass die EU-Zulassung für das Insektengift Chlorpyrifos nicht verlängert wird. Am vergangenen Freitag hat die EU nun das Verbot bestätigt.

Veröffentlicht: | aktualisiert:

Brüssel. Einem der umstrittensten Pestizide droht jetzt das Aus in der EU. Am vergangenen Freitag hat die EU nun das Verbot bestätigt. Die EU-Zulassung des insbesondere im Zitrusanbau häufig eingesetzten Insektenvernichters endet am 31. Januar kommenden Jahres.

 Für den Antrag der Hersteller auf Zulassungsverlängerung sieht es schlecht aus, seit unlängst die europäische Lebensmittelüberwachung Efsa wissen ließ, dass ein Peer-Review-Verfahren „Bedenken hinsichtlich möglicher genotoxischer sowie neurologischer Auswirkungen“ bei Kindern untermauert habe. In dem kurze Zeit später veröffentlichten Abschlussbericht resümiert die Efsa, das Insektizid hätte angesichts neuester Sicherheits-Erkenntnisse eigentlich nie in der EU zugelassen werden dürfen. Dem BR-Bericht zufolge wollen sich die meisten EU-Mitglieder, darunter auch Deutschland, für ein Verbot aussprechen. Mit Widerstand werde hingegen seitens der „Zitrus-Staaten“ Spanien, Griechenland, Italien und Portugal gerechnet.

Chlorpyrifos wurde 2005 in der EU zugelassen; in Deutschland wurde die Verkehrsfähigkeit bereits 2008 wieder zurückgenommen. Expositionen sind allerdings durch belastete Importfrüchte weiterhin möglich. Entwickelt hatte das Mittel in den 1960er Jahren das US-Unternehmen Dow Chemical. Hinweise auf hirnschädigende Effekte sollen bereits in früheren Zulassungsunterlagen zu finden sein, ohne dass dies in den Studien ausdrücklich hervorgehoben worden wäre. 2012 veröffentlichte eine kalifornische Forschergruppe eine Untersuchung zu pränatalen Hirnschädigungen durch Chlorpyrifos, wobei deutlich geworden sei, dass auch schon bis dato als unbedenklich eingestufte Mengen toxische Effekte zeitigten. Die EU-Behörde Efsa befand zuletzt, „dass für den Stoff keine sichere Expositionshöchstgrenze – bzw. kein toxikologischer Referenzwert – festgelegt werden kann“.

Von Herstellerseite wurde und wird ein Risiko durch Chlorpyrifos jedoch bestritten. Für entsprechende Behauptungen gebe es keine wissenschaftlichen Beweise, heißt es. (cw)

Mehr zum Thema

Landesarbeitsgericht Rostock

Urteil: Kündigung nach häufigen Kurzerkrankungen

Abrechnungsbetrug

AOK Hessen: Meiste Betrugsversuche bei Pflege

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter