Medizinstudienplätze

Uni Frankfurt entschuldigt sich für Vergabe-Chaos

Bei der Suche nach einer Lösung für die Betroffenen der zurückgezogenen Studienzulassungen helfen nun auch die medizinführenden Universitäten in Deutschland und der Universitätsverbund der German U15.

Veröffentlicht:

Frankfurt am Main. Neues zum Vergabe-Chaos: „Ich bitte Sie als Präsident der Goethe-Universität dafür um Entschuldigung“. Das schreibt Professor Enrico Schleiff auf der Homepage der Uni den Betroffenen: Die Uni hatte 282 Zulassungen für Medizin erteilt und dann zurückgenommen. Wegen der falschen Zulassungen hatten Betroffene die Studienplatzangebote an andere Universitäten bereits verloren und waren vom Nachrückverfahren ausgeschlossen. Selbiges pausiert jetzt bis 6. September.

Hören Sie auch

Die Uni arbeite nun auch mit der Kultusministerkonferenz von Bund und Ländern, den medizinführenden Universitäten in Deutschland und dem Universitätsverbund der German U15 zusammen. Zuvor hieß es bereits, dass die Stiftung Hochschulzulassung, das hessische Wissenschaftsministerum und die Uni prüften, ob die Betroffenen doch noch am Nachrückverfahren teilnehmen könnten. Betroffene hatten vorgeschlagen, sie auf die Universitäten mit Medizin zu verteilen und dazu direkt den Kontakt zu den Hochschulen aufzunehmen. (ker)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Über Diskriminierung und Gerechtigkeit im Medizinbereich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber