Bilanz 2011

Uniklinik Heidelberg schreibt schwarze Zahlen

HEIDELBERG (mm). Mit einem Plus von 3,9 Millionen Euro schließt das Universitätsklinikum Heidelberg seine Bilanz für 2011 ab. Damit konnten die Erträge im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent gesteigert werden.

Veröffentlicht:

Der höchste Zuwachs kommt dabei aus der ambulanten Behandlung - unter anderem von der Schwer-ionentherapie. Um elf Prozent stiegen die Privatleistungen - sowohl ambulant als auch stationär.

Das Universitätsklinikum Heidelberg mit seinem Status der Gemeinnützigkeit darf an sich keine Gewinne erzielen. Man brauche jedoch sowohl für den Neubau der Frauen- und Hautklinik als auch für Bauvorhaben in der Chirurgie dringend Geld, sagte die Kaufmännische Direktorin Irmtraut Gürkan.

Von erwarteten 160 Millionen Euro Baukosten zahle das Land voraussichtlich die Hälfte.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?