Kommentar

Untaugliche IGeL-Pläne

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Individuelle Gesundheitsleistungen sind ein berechtigter Bestandteil einer patientenorientierten Medizin, bei der Arzt und Patient gemeinsam im Einzelfall über den sinnvollen Einsatz einer Methode entscheiden, die keine Leistung der Krankenkassen ist.

Längst gibt es für IGeL Regeln, die die Ärzte binden: Information über die medizinische Sinnhaftigkeit ihres Einsatzes, über die Kosten - und dass keine Chance auf Kostenerstattung besteht. Und eine schriftliche Rechnung.

Es ist Aufgabe des Berufsrechts und der Ärztekammern, darüber zu wachen, dass die Regeln eingehalten werden.

Dass es IGeL gibt, hat gute Gründe: Das Kollektivvertragssystem der GKV bildet nicht alles ab, was medizinisch möglich und wünschenswert ist.

Die Praxis von Bundesausschuss und Bewertungsausschuss belegt, dass es oft lange dauert, bis Innovationen Eingang in die Kassenmedizin finden. Das individuelle Sicherheitsbedürfnis von Patienten variiert und findet keine Berücksichtigung in der Kassenmedizin.

Die Krankenkassen zum Wächter über IGeL zu machen, hieße, der Parteilichkeit Vorschub zu leisten. Die SPD würde damit den Bock zum Gärtner machen.

Lesen Sie dazu auch: Gegner der strikten IGeL-Eindämmung heizen weiter ein

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung