Brexit

VCI sieht Gefahr eines unkontrollierten Brexits nicht gebannt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Der Chemieverband VCI sieht „die Gefahr eines unkontrollierten Brexits noch nicht gebannt“. VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann reagierte damit am Donnerstag auf Meldungen, wonach EU und Großbritannien sich nach monatelangem Hickhack auf ein Austrittsabkommen geeinigt haben.

„Bis zur finalen Ratifizierung des Austrittsabkommens durch die Parlamente gibt es keine Entwarnung“, so Tillmann. Von einem unkontrollierten Austritt der Briten aus der EU wäre die Chemie- und Pharmaindustrie „besonders betroffen“.

Tillmann betonte, die eigentliche Verhandlungsarbeit beginne erst nach Ratifizierung des Abkommens. Nur wenn dabei Zollschranken vermieden würden und Produkt- sowie Sicherheitsstandards erhalten blieben, „wird das aus unserer Sicht ein gutes Abkommen“.

Laut VCI ist Großbritannien der siebtgrößte Handelspartner deutscher Chemie- und Pharmafirmen. 2017 seien Produkte für insgesamt 11,2 Milliarden Euro nach Großbritannien ausgeführt worden. Lieferungen aus UK an hiesige Firmen erreichten dagegen nur 6,5 Milliarden Euro Gesamtwert. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis