Zigarrenindustrie

Verband hadert mit Plänen zur Tabakkontrolle

Veröffentlicht:

BONN/HAMBURG. Der vor Kurzem vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf eines Gesetzes zur Ratifizierung der Rahmenkonvention zur Tabakkontrolle (WHO Framework Convention on Tobacco Control, FCTC) ruft die Zigarren- und Zigarillo-Anbieter auf den Plan.

Gemeinsam mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat der Bundesverband der Zigarrenindustrie (BdZ) nun in einem politischen Appell existenzielle Sorgen der Branche zum Ausdruck gebracht und sich gegenüber Politik und Ministerien dafür eingesetzt, dass schon jetzt für Zigarren und Zigarillos bestehende Ausnahmen auch in Zukunft gelten sollten.

"Das Kulturgut Zigarre und Zigarillo wird meist von Männern gehobenen Alters genossen, ein Jugendschutzproblem besteht somit in der Praxis nicht", meint BdZ-Geschäftsführer Bodo Mehrlein.

Mit großer Sorge sehe die Zigarrenindustrie die Einführung eines Systems der Rückverfolgbarkeit für Tabakprodukte, das den Tabakschmuggel verhindern soll. Dies sei unverhältnismäßig, da es bei Zigarren und Zigarillos nachweislich keinen Tabakschmuggel gebe, so aber die mittelständischen Unternehmen in ihrer Wirtschaftlichkeit bedroht würden. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen