Medizinprodukte

Verband will Juncker in die Pflicht nehmen

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Deutsche Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien Spectaris begrüßt die von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vernommene Aussage, man dürfe insbesondere mittelständische Unternehmen nicht zu viele Auflagen vorschreiben und diese in ihrer Innovationsfähigkeit durch zu viel Regulierung behindern.

"Wir nehmen diese Aussage sehr ernst und werden darauf verweisen, wenn die Verhandlungen und Beratungen über die EU-Medizinprodukteverordnung in den nächsten Wochen wieder aufgegriffen werden", so Marcus Kuhlmann, bei Spectaris Leiter des Fachverbandes Medizintechnik.

Zuletzt sei allerdings genau das, wovor Juncker jetzt warne, im Rahmen der Medical Devices Regulation (MDR) festzustellen gewesen.

Insbesondere in den Bereichen Marktzugang und bei klinischen Prüfungen seien zusätzliche innovationshemmende bürokratische Hürden vorgesehen, die nicht zu einer höheren Patientensicherheit, wie sie auch seitens der Unternehmen befürwortet werde, führen würden. Die MDR müsse für die Balance zwischen größtmöglicher Patientensicherheit und der Stärkung der Innovationskraft sorgen, fordert Kuhlmann. (maw)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gehirn umgeben von Sonnenstrahlen

© [M] Sonne: Lunatictm / stock.adobe.com | Gehirn: Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Zum Welt-Alzheimertag am 21. September

Alzheimer-Prävention mit Amyloid-Antikörpern?