Portoerhöhung

Versand-Dienstleister setzt auf verschlüsselte Mails

Angesichts des zum 1. Juli steigenden Portos steigt der Kostendruck auf Praxen und Kliniken, die noch viele Briefe mit der Post versenden.

Veröffentlicht:

WEITERSTADT. Angesichts des zum 1. Juli steigenden Portos steigt der Kostendruck auf Praxen und Kliniken, die noch viele Briefe mit der Post versenden. Die Kostenpauschalen für Briefe werden zwar nach KBV-Angaben verhandelt, aber es sieht derzeit nicht danach aus, als ob die Nr. 40120 für den Standardbrief – immer noch 55 Cent, aktuelles Porto ab Juli: 80 Cent – bald deutlich erhöht wird.

Der Dienstleister Binect erweitert nun zum vierten Quartal sein Angebot auch für Praxen und Kliniken. Über die Binect-Postversand Suite könnten neben den immer noch wichtigen Postbriefen bald auch verschlüsselte Secure-Mails versendet werden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Neben dem rechtsverbindlichen sicheren Brief stehe damit ein vollintegrierter, zusätzlicher sicherer digitaler Kommunikationskanal zur Verfügung. Dadurch könnten Praxen und Kliniken ihre Prozesse schrittweise digitalisieren und Kosten für das Briefporto reduzieren. Außerdem ließen sich so teure und fehleranfällige Medienbrüche vermeiden.

Für Praxen und Kliniken gibt es auch die Möglichkeit, den Versand komplett zu digitalisieren und verschlüsselte Arztbriefe zum Beispiel über KV-Connect zu verschicken. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung