Umfrage

Vertrauensvorschuss durch bessere Praxisausstattung?

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. 85 Prozent der Deutschen vertrauen ihrem Arzt stärker, wenn dieser moderne medizinische Geräte einsetzt. Das hat eine Online-Umfrage des Marktforschungsunternehmens Toluna im Auftrag von Pentax Medical unter 1000 Bürgern ergeben.

Ein weiteres Ergebnis: 94 Prozent der Deutschen bringen ihrem Arzt dann ein höheres Vertrauen entgegen, wenn er die Behandlungen genau erklärt und dafür Zeit investiert.

90 Prozent der Bundesbürger achten bei ihrem Arzt zudem auf dessen Qualifikationen und Fortbildungen.Von den moderneren Geräten erhoffen sich 77 Prozent der Bundesbürger laut der Umfrage eine bessere Früherkennung von Krankheiten.

68 Prozent der Deutschen nennen eine schonendere Behandlung mit weniger Nebenwirkungen als Vorteil. Allerdings erkenne man derzeit einen Investitionsstau in den Praxen, so Johannes Stäbler, Marketing Manager von Pentax Medical.

"Viele niedergelassene Fachärzte können sich Medizintechnik auf dem aktuellen Stand nicht leisten, da diese Ausstattung in den knappen Honoraren nicht vorgesehen ist", sagt Stäbler. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress