Kommentar

Verwirrende Zahlenspiele

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Gibt es ihn nun, den allseits beschworenen Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen? Oder ist alles doch nur ein interessengesteuerter Lobbyismus, wenn zum Beispiel der Marburger Bund wie eine tibetische Gebetsmühle davon spricht, dass in den Kliniken 12.000 Ärztestellen offen seien.

Wer sich die aktuellen Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit (BA) ansieht, könnte leise Zweifel an dem Ausmaß des Personalmangels bekommen.

So sind im Jahresvergleich für den August 2011 mit 2497 sogar marginal weniger Stellenangebote für Ärzte bei den Nürnbergern registriert als die für August 2010 angegebenen 2554 offenen Stellen.

Zwar schreiben die Krankenhäuser derzeit 6000 offene Stellen zur Besetzung aus. Träfe die Regel, nach der nur etwa die Hälfte der Unternehmen der Agentur freie Stellen meldet, zu, so käme man auf besagte 12.000 offene Stellen.

Doch die 6000 der BA gemeldeten Jobangebote an Kliniken umfassen alle Positionen - von Ärzten über Pfleger bis hin zur Küchenfachkraft. Allein 4760 offene Stellen meldet die Agentur bei Krankenschwestern und -pflegern. Fakt ist, dass an Kliniken derzeit viele Arztstellen unbesetzt sind. Ob es tatsächlich 12.000 oder nur 6000 sind? Das weiß niemand so genau.

Lesen Sie dazu auch: Medizin schafft immer mehr Arbeit

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Operationen bei Morbus Hirschsprung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis