Kommentar – Niedrige Zinsen und Work-Life-Balance

Viele Karrierewege für Ärzte

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

So günstig wie derzeit war es selten, sich als Arzt in eigener Praxis niederzulassen. Die Zinsen bewegen sich auf Dauer-Rekordtief; zudem sitzen die Käufer am längeren Hebel, weil derzeit in vielen Regionen mehr Praxen angeboten als nachgefragt werden. Das drückt – außer in den überversorgten Ballungsregionen – potenziell die Preise.

Da der Gesundheitsmarkt – und auch der für ambulante Medizin – gleichzeitig auf Jahre hinaus auf einem stabilen Wachstumspfad gesehen wird, hält sich das Risiko der Niederlassung in engen Grenzen.

Stichwort: Work-Life-Balance

Wenn da nicht die leidige Diskussion über die Work-Life-Balance wäre. Dass die jüngere Generation von Ärzten mehr darauf achtet, neben dem Beruf auch Zeit für sich selbst und für die Familie zu haben, ist verständlich. Doch viele junge Niedergelassene haben es schon vorgemacht, dass sich mit etwas Organisationstalent die Zeit in der Praxis vielleicht sogar besser einteilen lässt, als im Krankenhaus mit vielen Nachtschichten und Wochenenddiensten.

Die Vielfalt der Niederlassungsmöglichkeiten ist so groß, dass die Selbstständigkeit für junge Ärzte durchaus keine Einbahnstraße ist, das zeigt die aktuelle Existenzgründungsanalyse von apoBank und Zi. Krankenhaus – Anstellung in der BAG – Partnerschaft in einer BAG und dann vielleicht eine Führungsposition in der Klinik: Karrieretechnisch stehen Ärzten heute viele Wege offen.

Es ist auch an den abgebenden Ärzten, den jungen Kollegen klar zu machen, welche Chancen sich bieten – und nicht nur über die schlechten Bedingungen zu klagen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung