Dolutegravir

ViiV vergibt kostenlose Lizenzen

Veröffentlicht:

LONDON. Das Londoner Pharmaunternehmen ViiV Healthcare hat eine Vereinbarung mit dem Medicines Patent Pool geschlossen, der es Entwicklungsländern ermöglicht, an günstige Nachahmer des neuen Integrasehemmers Dolutegravir (Tivicay®) zu gelangen.

Die Vereinbarung sieht vor, dass Generikahersteller für bestimmte Regionen eigene Versionen von Dolutegravir produzieren können, ohne dafür Lizenzgebühren zahlen zu müssen. Die jüngste Vereinbarung ergänze ein ähnliches Agreement, heißt es, das ViiV Healthcare bereits 2013 mit dem indischen Generikahersteller Aurobindo geschlossen hatte.

Der verbilligte Wirkstoffzugang stehe damit allen afrikanischen Entwicklungsländern südlich der Sahara sowie Ägypten, Indien, Indonesien, den Philippinen, Turkmenistan und Vietnam offen.

"Das ist eine gute Nachricht", kommentierte Christoph Bonsmann, Vorstand des deutschen Medikamentenhilfswerks action medeor. "Das Medikament soll gut wirksam und verträglich sein, außerdem sind bislang keine Resistenzen bekannt. Damit kann die Behandlung von Millionen Menschen in Entwicklungsländern verbessert werden."

Das Joint Venture ViiV Healthcare wurde 2009 von Pfizer und GlaxoSmithKline zur Entwicklung neuer HIV-Medikamente gegründet. Der von den Vereinten Nationen unterstützte Medicines Patent Pool hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lizenzgebühren für Patente auszuhandeln, um die Preise antiretroviraler Arzneimittel in Drittweltländern und Armutsregionen zu senken.

Dolutegravir wurde vor acht Monaten in den USA und vor zwei Monaten in Europa zur Kombinationstherapie HIV-Infizierter Erwachsener und Jugendlicher ab 12 Jahren zugelassen. Das Mittel gilt insbesondere als neue Hoffnung für Patienten, die bereits Resistenzen gegen andere Integrasehemmer entwickelt haben. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung