Impfstoffe

WHO genehmigt Suffix für mRNA-Vakzine

Veröffentlicht:

TÜBINGEN. Die Weltgesundheitsorganisation hat nach Angaben der Tübinger Curevac AG den Wortstamm "MERAN" für Impfstoffe genehmigt, die auf Messenger-RNA basieren. Curevac habe diese Bezeichung im Zusammenhang mit der klinischen Entwicklung eines Tollwutimpfstoffs beantragt. Curevac entwickelt im Auftrag verschiedener Partner - darunter Boehringer Ingelheim, Sanofi und die Bill & Melinda Gates Stiftung - Impfstoffe und Immuntherapeutika auf mRNA-Basis. Am weitesten fortgeschritten ist laut Unternehmen ein Wirkstoff gegen Prostatakrebs, der in der klinischen Phase II getestet wird. Dieses Jahr will Curevac damit beginnen, eine Produktionsanlage für medizinische mRNA im Industriemaßstab zu errichten. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie