E-Zigaretten

Warnung vor Import gefälschter Ware

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) warnt vor dem zunehmenden Import gefälschter E-Zigaretten. Auslöser ist der Zwischenfall, bei dem vergangenen Woche in Köln ein 20-Jähriger schwer verletzt worden war, nachdem die E-Zigarette beim Ziehen explodierte.

Wie BfTG-Vorsitzender Dustin Dahlmann betont, handele es sich bei dem explodierten Gerät offensichtlich um ein Plagiat. Die Produktfälschungen kämen aus China und würden auf Shopping-Plattformen wie Alibaba vertrieben.

Beim Import durch Privatpersonen unterlägen E-Zigaretten in Bezug auf Inhaltsstoffe oder Produktqualität keinerlei Kontrollen. "Vom Erwerb und von der Nutzung dieser Billig-Plagiate ist daher dringend abzuraten", betont Dahlmann. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung