Wie auch kleine Bilder an Größe gewinnen

Veröffentlicht:

Es passiert schon einmal im hektischen Praxisalltag: Man war zu weit weg vom Fotoobjekt und jetzt ist die Aufnahme zu klein. In einem solchen Fall können spezielle Computer-Programme helfen, das Bild - ohne dass es an Schärfe verliert - zu vergrößern. Ein Beispiel ist der AKVIS Magnifier.

Dank eines effektiven Algorithmus, so der Hersteller Akvis, könne das Programm digitale Bilder zu sehr hohen Auflösungen vergrößern (bis hin zum Posterformat mit 30 000 x 30 000 Pixeln). Ärzte sollten allerdings beachten, dass jede Nachbearbeitung die Beweiskraft von Bildern gefährdet. Deshalb: Immer auch das Original speichern. (reh)

Lesen Sie dazu auch: So kommen Ärzte zur richtigen Kamera Digitale Bilder - kleine Helfer im Praxisalltag Neue Kameratechnik auf Herz und Nieren testen Wie auch kleine Bilder an Größe gewinnen Befunde dreidimensional dokumentieren Zubehör für schattenfreie Nahaufnahmen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?