Tipp für Praxismanager

Wort-Bild-Marke lässt sich gut schützen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Wer sich durch Kreativität von den Konkurrenten absetzen kann, hat im Wettbewerb Vorteile. Das gilt für Arztpraxen letztlich genauso wie für Unternehmen anderer Branchen.

Ärzte, die ein Markenzeichen für ihre Praxis suchen, sollten auf jeden Fall daran denken, sich diese Marke auch schützen zu lassen. Das hat Arzt und Unternehmer Dr. Dr. Cay von Fournier vom SchmidtKolleg teilnehmenden Ärzten beim Praxismaster 2013 in Bonn empfohlen, einer Veranstaltung des Abrechnungsdienstleisters privadis.

Markenschutz lässt sich beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) beantragen, die Kosten lägen im einfachen Verfahren in der Regel bei wenigen Hundert Euro, ergänzte Marketing-Experte und -Coach Martin Limbeck.

Bei einfachen Wortmarken sei es nicht immer ganz einfach, Markenschutz zu bekommen. "Wort-Bild-Marken lassen sich dagegen meistens gut schützen", so die weitere Empfehlung von Fournier, das heißt, die Kombination eines Wortes mit einem dazu entwickelten Logo. (ger)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung