Internationales Pandemiemanagement

Zwei Stiftungen rüsten CEPI-Allianz im Kampf gegen Corona auf

Gemeinsam mit den Regierungschefs der Welt soll die öffentlich-rechtliche Partnerschaft CEPI den Kampf gegen SARS-CoV-2 vorantreiben und die Krisenvorsorge stärken. Dafür winken 300 Millionen US-Dollar.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Viele afrikanische Staaten benötigen externe Hilfe im Kampf gegen die Corona-Pandemie. CEPI soll sie dabei unterstützen.

Krankenschwestern in einem Krankenhaus in Sierra Leone: Viele afrikanische Staaten benötigen externe Hilfe im Kampf gegen die Corona-Pandemie. CEPI soll sie dabei unterstützen.

© Ute Grabowsky / photothek / picture alliance

Seattle/London. Zwei US-amerikanische Stiftungen, die Bill & Melinda Gates Foundation sowie Wellcome, statten die Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI) mit 300 Millionen US-Dollar für die COVID-19-Pandemiebekämpfung und die Beschleunigung der Epidemievorbereitung aus.

Wie die Stiftungen am Mittwoch mitteilten, riefen sie gleichzeitig die Staats- und Regierungschefs der Welt auf, die 2017 im Zuge des Weltwirtschaftsforums (WEF) als Reaktion auf vorangegangene Ebola-Epidemien in Afrika installierte, öffentlich-rechtliche Partnerschaft CEPI zu unterstützen, um die COVID-19-Krise zu beenden, sich auf zukünftige Pandemien vorzubereiten und epidemische Bedrohungen zu bekämpfen.

„Während die Welt auf die Herausforderung eines sich schnell entwickelnden Virus reagiert, war die Notwendigkeit, neue, lebensrettende Mittel bereitzustellen, nie dringender“, verdeutlicht Bill Gates, Philanthrop und Co-Vorsitzender der Gates Foundation.

Lesen sie auch

Seit ihrer Gründung habe CEPI eine zentrale wissenschaftliche Rolle bei der Eindämmung von Epidemien auf der ganzen Welt gespielt, indem sie eine Reihe wissenschaftlicher Durchbrüche beaufsichtigt und die Pandemievorsorge in den Mittelpunkt der globalen Gesundheitsforschungs- und -entwicklungsagenda gestellt habe, betonen beide Stiftungen.

Als die COVID-19-Pandemie ausgebrochen sei, habe CEPI sofort reagiert und eines der weltweit größten und vielfältigsten Portfolios an COVID-19-Impfstoffkandidaten aufgebaut– insgesamt 14, von denen sechs weiterhin finanziert würden und drei von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Notfallimpfstoff zugelassen worden seien.

Krisenvorsorge auch mit hochwertiger Forschung

Dr. Jeremy Farrar, Direktor von Wellcome, verweist auf eine Lesson learned aus den Ebola-Epidemien in Afrika Mitte des vergangenen Jahrzehnts. Man habe gelernt, wie wichtig es ist, in einer Krise qualitativ hochwertige Forschung zu betreiben. Für Corona gelte: „Die wichtigste Lehre aus dieser Pandemie ist, dass effektive Organisationen und Systeme vor einer Krise bereit sein müssen und dass man schnell handeln muss, wenn solche Krisen unvermeidlich eintreten.“

Über COVID-19 hinaus habe CEPI, wie die Stiftungen hinweisen, neben Forschung und Entwicklung eine wichtige Lücke bei der Unterstützung von Impfstoffgerechtigkeit geschlossen. CEPI unterstützt derzeit die Erforschung und Entwicklung zugänglicher Impfstoffe gegen andere Infektionskrankheiten, darunter die ersten Vakzine gegen die tödlichen Nipah- und Lassa-Viren, die klinische Studien erreichten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Medizinischer Stand der Dinge

Neue Herausgeber der Nationalen Versorgungsleitlinien melden Vollzug

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

ASV für Menschen mit Lungen- und Thoraxtumoren hat sich gut entwickelt

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen