Zwei neue Köpfe für den Vorstand der apoBank

Veröffentlicht:

Für die abberufenen Vorstände ist Dr. Thomas Siekmann (45) berufen worden. Siekmann war bisher Generalbevollmächtigter der Bank und war ohnehin für den Vorstand vorgesehen. Er verantwortet unter anderem das Risikomanagement und ist so maßgeblich dafür zuständig, das risikoreiche Engagement der Bank in strukturierte Wertpapiere zurückzuführen.

Am Donnerstag ist Bernd Span (55) in den Vorstand gerückt. Span war zuvor Vorstandsmitglied bei der Oldenburgischen Landesbank, zuletzt als Sprecher des Vorstands.

Für Kontakte zu Standesorganisationen ist zunächst Vorstandssprecher Herbert Pfennig verantwortlich. (ger)

Top-Thema: Die Licon-Affäre bei der Apobank Interview: "Wir werden das jetzt sauber abarbeiten" Licon: Denkmalschutz-Immobilien als Steuersparmodell Chronik: Ein schwieriges Jahr für die apoBank Zwei neue Köpfe für den Vorstand der apoBank Kunden-Hotline beantwortet Fragen zum Thema

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern