Patienten mit Lichturtikaria für Studie gesucht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Für klinische Untersuchungen sucht das Allergie-Centrum-Charité an der Hautklinik der Charité - Universitätsmedizin Berlin noch Patienten mit Lichturtikaria (solare Urtikaria). Die Betroffenen sollten zwischen 18 und 70 Jahre alt sein, wie die Klinik mitteilt.

In der Studie soll ein von der Urtikaria-Sprechstunde Berlin neu entwickeltes Gerät für die Diagnose und Verlaufskontrolle der Lichturtikaria getestet und mit herkömmlichen Diagnoseverfahren verglichen werden. Das teilt die Berliner Klinik weiter mit.

Die Lichturtikaria ist durch das plötzliche Auftreten flüchtiger Quaddeln und Juckreiz gekennzeichnet, die ausschließlich nach Sonnenbestrahlung entstehen.

Weitere Infos zur Urtikaria-Studie gibt es beim Allergie-Centrum-Charité unter Tel.: 0 30 / 4 50 51 81 17, E-Mail: studie-uss@charite.de

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin