Amblyopie

Barmer GEK im Nordosten trägt Vorsorgekosten

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Mecklenburg-Vorpommerns Augenärzte können seit Monatsbeginn das Sehvermögen von bei der Barmer GEK versicherten Kindern im Alter zwischen 31 und 42 Monaten auf Kassenkosten prüfen. Ziel ist es, Amblyopie zu erkennen, zu behandeln und Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Mecklenburg-Vorpommern ist das erste Bundesland, in dem die Kasse die Kosten für diese Leistung übernimmt. Die Vereinbarung mit der KV sieht vor, dass die Ärzte einen Termin innerhalb von vier Wochen für die Vorsorgeuntersuchung vergeben.

Die Vertragspartner unterstützen mit der Vereinbarung eine Präventionsinitiative der Berufsverbände der Pädiater und der Augenärzte. Die KV hofft, dass weitere Krankenkassen dem Beispiel der Barmer GEK folgen. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie