Therapiekontrolle bei Diabetes

Schulungsprogramm Flash-Glukose-Messen

Unblutiges Zuckermessen hat ein bisher unerreichtes Potenzial zur Therapiesteuerung. Ein Programm zur FGM-Schulung ist in Sicht.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Das neue Schulungs- und Behandlungsprogramm "flash" wurde für das Training zuckerkranker Patienten mit dem Flash Glukose Messsystem (FGM) konzipiert. Entwickelt wurde es vom Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Mergentheim (FIDAM) in Zusammenarbeit mit Diabetes-Schwerpunktpraxen, teilt Abbott Diabetes Care mit. Das Unternehmen hat die Entwicklung des Programms finanziell unterstützt. Für die Evaluation wird "flash" nun in einer Studie geprüft, damit es vom Bundesversicherungsamt (BVA) und von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert werden kann.

In der Schulung werden gemeinsam mit den Patienten der richtige Umgang mit FGM, die Interpretation der Daten und die daraus resultierenden therapeutischen Konsequenzen erarbeitet. Die vier Einheiten à 90 Minuten haben die Themen "Grundlagen der FGM", "Glukoseverläufe analysieren", "Therapieanpassungen" und "Überprüfung der Therapieanpassung". Für den praktischen Unterricht gibt es Präsentationscharts, ein Curriculum sowie Patientenbücher mit Arbeitsblättern. (eis)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche