TIPP DES TAGES

Schwangere sollten seitlich schlafen

Veröffentlicht:

Ärzte sollten Hochschwangeren gegenüber den Rat bekräfitgen, möglichst nicht auf dem Rücken zu schlafen.

Was oft als Ammenmärchen abgetan wurde, belegt eine Hebammenausbilderin jetzt mit einer Studie: 72 Prozent der Teilnehmerinnen mit einer Fehlgeburt in der 28. Woche erinnerten sich, in der Nacht vorher beim Einschlafen und Aufwachen nicht seitlich gelegen zu haben.

In der Kontrollgruppe waren es nur 54 Prozent (BMJ online). Der Theorie zufolge drückt in Rückenlage der gravide Uterus auf die untere Hohlvene, wodurch Herzleistung und Blutdruck sinken. Folglich wird die Placenta schlechter durchblutet. Zusätzlich könnte eine Schlaf-Apnoe den Abort auslösen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen