Bisoprolol macht weiter Punkte bei Herzinsuffizienz

Veröffentlicht:

Betablocker gewinnen bei der Behandlung von Herzinsuffizienz-Patienten immer mehr an Boden. Bereits 60 Prozent dieser Patienten erhalten in Deutschland einen Betablocker, hat Professor Stefan Anker von der Charité in Berlin bei einem Symposium von Merck Pharma Deutschland berichtet.

Anker rief in Erinnerung, daß mit Bisoprolol, das vom Unternehmen als Concor® COR anboten wird, in der CIBIS II-Studie die Mortalitätsrate im Vergleich zu Placebo um ein Drittel verringert worden ist.

Retrospektive Analysen der CIBIS II-Daten haben ergeben, daß Bisoprolol die Inzidenz der kardialen Kachexie verringert, also eines starken Gewichtsverlustes, der nicht auf Diurese beruht und mit einer schlechten Prognose einhergeht. Und es hat sich eine positive Interaktion zwischen der Therapie mit Bisoprolol und einem Statin gezeigt: Patienten mit beiden Therapien hatten in der Studie mit 1,7 Prozent die niedrigste Sterberate.

Eine Frage bleibt: Was ist die beste initiale Therapie bei Herzinsuffizienz? Aus historischen Gründen wird oft mit ACE-Hemmern eingestiegen, und dann erst kommt der Betablocker hinzu. Ob es umgekehrt besser ist, wird man im September bei der Tagung der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie erfahren. Dann werden Ergebnisse der CIBIS III-Studie vorgestellt, in der dies untersucht wird. (Rö)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen