Im Affenmodell

Tri-spezifischer Antikörper schützt vor HIV

Veröffentlicht:

CAMBRIDGE. Einen dreifach-spezifischen Antikörper, der 99 Prozent aller HIV-Stämme erkennt und Makaken vollständig vor einer Infektion mit dem Affen-HIV (SHIV) schützt, haben Wissenschaftler des amerikanischen National Institute of Health und des Unternehmens Sanofi entwickelt (Science 2017; online 20. September).

Der Antikörper ist gegen drei verschiedene Stellen auf der Oberfläche des HIV gerichtet und erreiche damit einen besseren Schutz als alle bisher entwickelten breit neutralisierenden Antikörper, berichten die Wissenschaftler um Ling Xu. Von 24 Makaken, die den Antikörper verabreicht bekamen, entwickelte kein einziger nach einer Injektion des Virus‘ eine Infektion. Humanstudien mit dem Antikörper sollen im kommenden Jahr starten, berichtet die BBC. (bae)

Mehr zum Thema

Fortschritte in der HIV-Impfstoffforschung

B-Zellen im Fokus der HIV-Immunisierung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik