Paul-Ehrlich-Institut

Wissenschaftspreis 2013 ausgeschrieben

Förderung von Forschung rund um Mensch und Tier: Das Paul-Ehrlich-Institut hat erneut seinen Wissenschaftspreis ausgeschrieben.

Veröffentlicht:

LANGEN. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen hat den Langener Wissenschaftspreis ausgeschrieben. Bewerben können sich Einzelpersonen und Gruppen mit wissenschaftlichen Arbeiten aus den Gebieten Infektiologie, Hämatologie, Allergologie, Gen- und Zelltherapie, Arzneimittelsicherheit.

Auch Arbeiten zu technischen Verfahren aus diesen Bereichen können eingereicht werden. Für die Bewerbung gibt es keine Altersgrenze, wobei jüngere Bewerber laut PEI "bevorzugt" sind.

Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird seit 1993 verliehen. Begründet wurde der Preis vom Paul-Ehrlich-Institut, der Stadt Langen und den Stadtwerken. Er soll im Sinne Paul Ehrlichs die Forschung auf "bedeutenden Feldern" für die Gesundheit von Mensch und Tier fördern.

Einsendeschluss für dieses Jahr ist der 24. Mai 2013. Die feierliche Preisverleihung findet am 15. November statt. (eb)

Weitere Informationen: www.pei.de/langener-wissenschaftspreis

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Vergleich von Efbemalenograstim alfa und Pegfilgrastim

Studie: Fusionsprotein verhindert Neutropenien auch bei Brustkrebs

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?