Robert Koch-Institut

Professor Lothar H. Wieler zum Mitglied des IANPHI Executive Board gewählt

Veröffentlicht:
Prof. Lothar H. Wieler

Prof. Lothar H. Wieler

© Robert Koch-Institut / Schartendorff

Professor Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), ist zum Mitglied des IANPHI Executive Board gewählt worden, teilt das RKI mit. IANPHI ist die Internationale Vereinigung der nationalen Public-Health-Institute und hat rund 100 Mitglieder aus 88 Staaten.

Ziel der Vereinigung ist der Austausch der Public-Health-Experten weltweit und die Stärkung der Öffentlichen Gesundheitssysteme. In Ländern mit geringen Ressourcen werden nationale Public-Health-Institute auch finanziell oder mit technischer Expertise unterstützt oder der Aufbau solcher Institute gefördert. Die in IANPHI vertretenen Länder repräsentieren fast 80 Prozent der Weltbevölkerung.

Wieler ist seit 2015 Präsident des RKI. Er hat das internationale Engagement des Instituts verstärkt, das sich auch in der 2017 veröffentlichten Strategie RKI 2025 widerspiegelt. Die hohe Bedeutung von globaler Gesundheit ist 2017 besonders deutlich geworden, als das Thema erstmals beim G20-Treffen behandelt wurde. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Fünfte Kampagne 2024

Pakistan startet neue Polio-Impfkampagne

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik