Reiseanamnese erheben!

Cluster von reiseassoziierter Legionellose auf Mallorca

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine sich schnell entwickelnde Häufung (rapidly evolving Cluster) von Legionellose-Fällen im Zusammenhang mit einem Hotelaufenthalt in Cala Ratjada, Mallorca, wurde Ende November vom ELDSNet, dem Europäischen Netzwerk für reiseassoziierte Legionellose am ECDC in Stockholm, gemeldet.

Drei der fünf mit dem Cluster assoziierten Fälle (ein Deutscher und zwei Spanier) waren im November innerhalb von nur zwei Wochen erkrankt, berichtet das Robert Koch-Institut (RKI) im aktuellen Epidemiologischen Bulletin. Die zuständigen spanischen Gesundheitsbehörden seien über die aktuelle Häufung in Kenntnis gesetzt worden, damit vor Ort Untersuchungen und Präventionsmaßnahmen eingeleitet werden können. Ebenso seien Reiseveranstalter über das gehäufte Auftreten von Fällen im Zusammenhang mit der betreffenden Unterkunft informiert worden.

Aus Deutschland sind gegenwärtig laut RKI keine weiteren Fälle im Zusammenhang mit der derzeitigen Häufung bekannt geworden. Das Institut bittet, bei Legionellose-Fällen wie üblich eine Reiseanamnese für die 2–10 Tage vor Erkrankungsbeginn zu erheben. Würden im Zusammenhang mit einem Aufenthalt in Cala Ratjada weitere Fälle bekannt, sollten diese mit Infos zu Hotel, Adresse und Aufenthaltsdauer an das RKI übermittel werden, damit sie an ELDSNet weitergegeben werden können. (eb/bae)

Ansprechpartner am RKI: Dr. Bonita Brodhun (BrodhunB@rki.de) und Dr. Udo Buchholz (BuchholzU@rki.de)

Mehr zum Thema

Fünfte Kampagne 2024

Pakistan startet neue Polio-Impfkampagne

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik