Es lohnt sich, jetzt in der Praxis für die Grippe-Impfung zu werben

NEU-ISENBURG (eis). Heute beginnt die Grippe-Impfsaison. Alle Menschen ab 60 Jahre, chronisch Kranke und Menschen mit beruflichen Risiken sollten in den nächsten Wochen geschützt werden. Mit gezielten Maßnahmen lassen sich die meisten der gefährdeten Patienten auch erreichen.

Veröffentlicht:

Dr. Peter Schlüter aus Hemsbach wirbt zum Beispiel schon seit Ende Juli mit Praxisaushängen für den Impfschutz. Jeder seiner Patienten aus Risikogruppen - zum Beispiel auch Lehrer oder Kindergärtnerinnen - ist zudem in seiner Kartei markiert und wird jetzt per Post an den Grippeschutz erinnert. Die Impfung ist zudem Thema in der alle vier Wochen erscheinenden Praxispost des niedergelassenen Allgemeinmediziners.

Ein guter Anlaß, auf die Impfung hinzuweisen, seien auch die zur Zeit häufigen Fragen zur Vogelgrippe. Schlüter schätzt, durch solche Maßnahmen jedes Jahr etwa 90 Prozent seiner Risikopatienten mit der Grippe-Impfung zu erreichen.

"Die Werbeaktionen sind gewachsene Strukturen, wenn man sich erstmal ein paar Jahre dahintergeklemmt hat, dann werden das Selbstläufer", sagt er dazu und rät Kollegen, sich als kompetente Impfprofis zu positionieren und mit ähnlichen Aktionen das ganze Jahr über für Impfungen zu werben, etwa für den Pneumokokkenschutz oder für Reiseimpfungen.

Schlüter betont, daß sich Impfen in der Praxis auch finanziell lohnt, da es außerhalb des Budgets vergütet wird. "Werden jetzt in einer Praxis mit 800 Patienten die Hälfte gegen Grippe geimpft, dann heißt das 4000 Euro mehr Umsatz", so der Hausarzt.

Lesen Sie dazu auch: Grippe-Impfaktion für Patienten, die nur Türkisch oder Russisch sprechen

Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Weniger Praxisbesuche wegen Atemwegsinfektionen

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren