KfH

Dialyse-Pionier feiert 45. Geburtstag

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Das Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (KfH) feiert 45-jähriges Bestehen. Der gemeinnützige Verein wurde am 7. Oktober 1969 gegründet um flächendeckend Dialyse-Behandlungsplätze einzurichten.

Heute werden in den über 200 KfH-Zentren regelmäßig rund 20 Prozent aller Dialysepatienten in Deutschland behandelt. "Wir haben uns stetig weiterentwickelt und immer den aktuellen Herausforderungen gestellt", so KfH-Vorstandsvorsitzender Professor Dieter Bach.

Aktuell durchlaufe das KfH ein "umfassendes Restrukturierungsprogramm". Das Kuratorium "werde auch weiterhin ein fester Bestandteil in der deutschen nephrologischen Versorgung bleiben", bekräftigte Bach. (cw)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Akute Nierenschädigung

Septischer Schock: Dank Hydrocortison seltener Nierenersatztherapie?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag