Kommentar – Ernährungsreport

Reduktion ohne Sanktionen?

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Das war zu erwarten: Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) sieht sich durch den gerade vorgelegten Ernährungsreport 2019 in ihrer „Nationalen Reduktionsstrategie“ bestärkt.

Tatsächlich sind die Verbraucher laut Report mehrheitlich dafür, dass Fertigprodukte weniger Zucker und ungesunde Transfette enthalten sollen. Es darf dafür auch weniger süß schmecken, sagen 84 Prozent der Befragten. Bei Salz, das ebenfalls reduziert werden soll, ist das Ergebnis weniger eindeutig.

Das Bundeskabinett hat im Dezember Richtwerte für die Industrie gesetzt. Beispielsweise soll der Zuckergehalt bei Softdrinks bis 2025 um 15 Prozent sinken. Die Regierung hat allerdings keine echten Daumenschrauben in Form von Sanktionen angelegt.

Kann diese weitgehend auf Konsens angelegte Reduktionsstrategie tatsächlich dazu beitragen, die steigende Diabetes-Prävalenz einzudämmen – mit ihren enormen Folgekosten für das System? Diese Frage wird im Ernährungsreport nicht einmal angeschnitten.

Andererseits: Staatlich vorgegebene Rezepturen wären sicher keine Lösung. Da hat die Ministerin recht. Es gilt, die Industrie beim Wort zu nehmen – und das wachsende Verbraucherbewusstsein als Verkaufsargument zu nutzen.

Lesen Sie dazu auch: Ernährungsreport: Wie und was Deutschland isst

Mehr zum Thema

Malnutrition Awareness Week 2025

Mangelernährung vor allem bei Älteren häufig

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Abb. 1: Delphi-Expertenkonsens: Übereinstimmung für die Bedeutung einer Supplementierung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Delphi-Expertenkonsens

Update: wichtige Mikronährstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Diabetiker mit Migrationshintergrund optimal versorgen

© [M] Privat; neirfy / stock.adobe.com; Fand / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Diabetiker mit Migrationshintergrund optimal versorgen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi Aventis
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel