Innovationsreport

vfa-Chefin kritisiert TK-Studie

Veröffentlicht:

BERLIN. Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des vfa, hat mit harscher Kritik auf die Veröffentlichung des TK-Innovationsreports reagiert. "Ein Viertel der Mitgliedsfirmen des Verbandes der forschenden Arzneimittelhersteller forscht auch weiterhin an neuen Medikamenten gegen Alzheimer", hielt sie dem Vorwurf entgegen, in der Forschung herrsche Resignation.

Dies hatten Studienautor Professor Gerd Glaeske von der Universität Bremen und der TK-Vorstandsvorsitzende Jens Baas bei der Präsentation des Reports am Mittwoch in Berlin gesagt. Fischer monierte, die TK komme seit Jahren zu schlechteren Gesamturteilen als andere Instanzen des Gesundheitswesens. (eb)

Lesen Sie dazu auch: TK-Innovationsreport: Herrscht in der Demenzforschung Stillstand?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu GLP-1-Agonisten

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt