Transplantationsmedizin

MH Hannover votiert für Widerspruchsregelung

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat sich für die Widerspruchsregelung bei der Organspende ausgesprochen. „Die medizinischen Möglichkeiten der Organtransplantation sind so weit ausgereift, dass wir vielen Menschen helfen könnten, wenn genügend Spenderorgane zur Verfügung stünden“, sagt Professor Axel Haverich, Leiter des Transplantationszentrums an der MHH.

„Zum Wohle der Patienten wäre eine Widerspruchslösung die beste Regelung.“ Die MHH ist nach eigenen Angaben das bundesweit größte Transplantationszentrum. Im Vorjahr transplantierten die Ärzte dort jungen und alten Patienten 30 Herzen, 176 Nieren, 74 Lebern, 116 Lungen und acht Bauchspeicheldrüsen. (cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet